Alphornbläser aus Oberstdorf
Besuch von Stanislaw Tillich Ministerpräsident Sachsen
Besuch von Sylvia Lohrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW
Besuch von Torsten Albig Ministerpräsident Schleswig Holstein
Besuch von Torsten Albig Ministerpräsident Schleswig Holstein
Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert
Frauenkirche Dresden
Sylvia Lohrmann Ministerin für Schule und Weiterbildung NRW
Übergabe Zipfelpreis
Zipfelblog /Tag der Deutschen Einheit /Dresden 2016

Dresden 2016

Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit vom 1. bis 3. Oktober 2016 in Dresden.

miteinander / zueinander / füreinander – Brücken bauen

In diesem Jahr feierten wir den Tag der Deutschen Einheit erneut in dem Bundesland, in dem 1989 alles begann: Sachsen.

Herzstück des Bürgerfestes war wie immer die Ländermeile entlang der Wilsdruffer Straße und Schießgasse. Hier präsentierten sich alle 16 Bundesländer und der Zipfelbund. Gezeigt wurden regionale Reisegebiete, kulturelle Vielfalt, kulinarische Spezialitäten und landestypische Besonderheiten.


Preis der Deutschen Zipfel 2016

an Katarina Witt-Stiftung

Die Bürgermeister der vier Zipfelgemeinden Görlitz (Ost), Oberstdorf (Süden), Selfkant (West) und List auf Sylt (Nord) verliehhen anlässlich der Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit in Dresden wieder den Preis der Deutschen Zipfel. Die mit 4.000 Euro dotierte Auszeichnung ehrte dieses Jahr die Katarina Witt-Stiftung. Die Stiftung, die Katarina Witt 2005 gegründet hat, unterstützt bundes- und weltweit Projekte und Initiativen, die Kindern und Jugendlichen mit körperlicher Behinderung zu mehr Mobilität verhelfen und ihnen damit bessere Chancen auf Integration eröffnen. „Über Mobilität und Sport finden Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen zusammen und finden sich so in einer vielfältigen, sich gegenseitig unterstützenden und auch lebensfrohen Gemeinschaft wieder. Die Katarina Witt-Stiftung trägt mit ihrem Engagement seit über 10 Jahren erfolgreich dazu bei. “ begründet Siegfried Deinege, Oberbürgermeister von Görlitz die Auszeichnung.
Die sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz Barbara Klepsch wird als Laudatorin den Preis an einen Vertreter der Katarina Witt-Stiftung übergeben.

Weitere Informationen zur Katarina Witt-Stiftung unter www.katarina-witt-stiftung.de


Hintergrund Zipfelbund und Zipfelpreis:

Bei den Vorbereitungen zum 10-jährigen Jubiläum des Zipfelbundes im Jahre 2008 wurde die Idee geboren, einen mit 4.000 Euro dotierten „Preis der Deutschen Zipfel“ zu verleihen. Dieser wurde seitdem jährlich - mit kurzer Unterbrechung - an Persönlichkeiten oder Institutionen verliehen, die sich in besonderem Maße um soziale Belange in Deutschland verdient gemacht haben. Bisherige Preisträger waren der Verein Projekt Schmetterling e.V., das Norddeutsche Knochenmark- und Stammzellspender-Register "NKR", Hennig Scherf, Joachim Deckarm und Jörg Kachelmann.

Zipfelreisen